Kursleiter(in) für Entspannungstraining mit Kindern (Bühl)
In dieser 4-Tage-Ausbildung wird ein umfangreiches Grundwissen über Autogenes Training und Muskelentspannung für Kinder in Kombination mit Yoga und anderen Entspannungs-Methoden vermittelt, sowie Kenntnisse und Fähigkeiten zur Vermittlung dieser Verfahren im Kursunterricht.
Mein Buch "Ganzheitliche Entspannungstechniken für Kinder" eignet sich gut zur Vorbereitung oder Ergänzung zur Ausbildung, da es neben Kinderyoga auch die Themen Muskelentspannung und Autogenes Training für Kinder beinhaltet.
Kinder zur Ruhe und Selbsterfahrung zu führen ist in der heutigen reizüberfluteten Zeit nicht einfach. Mit der Aufforderung: „Jetzt seid doch mal leise!“, oder, „konzentriert euch!“, ist es schon lange nicht mehr getan. Unsere Kinder brauchen heute mehr denn je Momente der Achtsamkeit und Besinnung, um eine seelische Widerstandskraft "Resilienz" aufzubauen, die bei anhaltendem Stress oder Schicksalsschlägen hilfreich ist. Denn ausgeglichene, zuversichtliche und gesunde Kinder können empathischer miteinander umgehen und lernen mit Freude im Herzen.
In dieser Ausbildung erfahren Sie, wie die Entspannungsmethoden AT, PMR, spielerische Massagen, meditative Übungen und achtsame Körpererfahrungsspiele in den Alltag der Kinder integriert werden können. Sie erfahren, welche Rahmenbedingungen und Voraussetzungen eine optimale Motivation und Entspannungshaltung fördern und wie Sie didaktisch/methodisch vorgehen sollten, damit ein Entspannungsangebot für Kinder ein eindrucksvolles und freudiges Sinneserlebnis wird. Weiterhin erfahren Sie wichtige Hintergrundinformationen über die körperlichen, geistigen und seelischen Wirkungen der Entspannungsmethoden und was Sie dabei unbedingt beachten sollten.
Inhalte
- Entspannungstraining im Alltag der Kinder für Kinder ab 3 Jahren
- Indikationen und Kontraindikationen
- Das Autogene Training in Entspannungsgeschichten und Märchen für Kindergartenkinder und das Üben der Formeln mit Schulkindern
- Die PMR und spielerische Muskelentspannungsübungen für Kindergartenkinder.
- Das systematische Üben der Muskelentspannung in verschiedenen Körperbereichen mit Schulkindern.
- Kinderyoga, Stilleübungen, achtsame Körpererfahrungsspiele, meditative Übungen, ganzheitliche Massage, kreative Bewegung, Mandalamalen/-legen und dem Einbeziehen von Farben und Düften.
- Didaktik-Methodik des Unterrichtens: Zielgerichtete Konzeptentwicklung in Theorie und Praxis.
Rhetorik: Das sprachliche Anleiten von Übungen aus dem Autogenen Training und der Muskelentspannung - Stresserkennung, Stressreduzierung, Stressbewältigung, Sinnesschulung, Achtsamkeitsschulung, Resilienz-Förderung, positive Selbstwahrnehmung, Optimismus und Vertrauen
- Umgang mit Störungen
- Der Einsatz der Übungen: Z.B. für ein achtsames Ankommen am Morgen, für die Bewältigung von sozialen und schulischen Anforderungen, zur Beruhigung und für einen erholsamen Schlaf....
- Gestaltung und Durchführung von Entspannungsangeboten in Kindergärten, Schulen und im Kurssystem
- Elternarbeit, Öffentlichkeitsarbeit und Organisation
Am letzten Tag der Ausbildung wird eine Lehrprobe durchgeführt, in der die Teilnehmenden eine Sequenz einer Entspannungsstunde planen und anleiteten.
Sie bekommen zur Ausbildung ein umfangreiches Skript und am Ende eine Abschlussurkunde.
- Interesse an der Arbeit mit Kindern.
Sie haben Interesse?
Einheiten: 4 Tage, 32,5 UE Präsenzunterricht je 45 Minuten. Beginn Donnerstag 09.00 Uhr, Ende Sonntag 16.30 Uhr.Preis: 510,- Euro (ink. Ausbildungsunterlagen und Zertifikat / ohne Unterkunft und Verpflegung). Der Preis ist der Endpreis. Nach § 4 Nr. 21 a) bb) UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen sie daher auch nicht aus.
Bedingungen: Siehe unter „Organisatorisches“
Ausbildungsort
Seminarleitung / Kooperationspartner
Anmeldung:
Hiermit melde ich mich kostenpflichtig an für:
Kursleiter(in) für Entspannungstraining mit Kindern (Bühl)
Preis: 510,- Euro (ink. Ausbildungsunterlagen und Zertifikat / ohne Unterkunft und Verpflegung). Der Preis ist der Endpreis. Nach § 4 Nr. 21 a) bb) UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen sie daher auch nicht aus.