Termine:
In 2025 sind zwei Ausbildungen im Angebot:
10.05. - 11.05.25 (Sa. u. So.)
und
23.05. - 24.05. 2025 (Fr. u. Sa.) 4-Tage Ausbildung in Bühl
11.10. - 12.10.25 (Sa. u. So.)
und
17.10. - 18.10.2025 (Fr. u. Sa.) 4-Tage Ausbildung in Bühl
In dieser 4 Tage-Ausbildung, wird ein umfangreiches Grundwissen über Yoga für den Beckenboden und das Lehren von Yoga-Beckenbodenübungen im Kursunterricht vermittelt.
Referentinnen: Elvira (Hebamme und Yogalehrerin), Ursula (Yogalehrerin).
Inhalte
- Warum die Beckenbodenmuskulatur so wichtig ist für die Atmung, Standfestigkeit, Haltung und Ausrichtung.
- Warum der Beckenboden oft nicht optimal arbeiten kann, was ihm nützt und was ihm schadet.
- Spürübungen für die ganzheitliche Ansteuerung des Beckens.
- Das Erlernen der Beckenbodenachtsamkeit in Asana und Pranayama.
- Wichtige Kriterien für das Anleiten von Asanas und Pranayama, damit du die Kraft, Entspannung, Ausdauer und Elastizität im Beckenboden optimal fördern kannst.
- Ganzheitliches Beckenbodentraining: Das Zusammenspiel von Zwerchfell, Rumpfmuskeln, Beinmuskeln und Becken.
- Yoga-Faszientraining, Beinachsen, Körperhaltung und Beckenbodenspannung.
- Wichtige Denkimpulse für die Beckenbodenachtsamkeit im Alltag.
- Reflexpunkte, Tönen.
- Indikationen, Vorsichtsregeln
- Didaktik/Methodik, Aufbau eines Kurses.
- Gruppenarbeit, Erfahrungsaustausch.
- Funktionelle Anatomie:
- Anatomie des knöchernen und muskulären Beckens, Beckenunterschiede.
- Aufgaben des Beckenbodens und seine Vernetzung.
- Inkontinenz, hyperaktiver und hypoaktiver Beckenboden, Rektusdiastase.
- Ursachen für einen funktionsschwachen, also zu festen oder zu schlaffen Beckenboden.
- Warum der Beckenboden so wichtig ist für die Stabilisation und Lage der Organe, die Ausscheidung, das Gebären, die Prostata und die Sexualität.
Am letzten Tag der Ausbildung wird eine Lehrprobe durchgeführt, in der die Teilnehmenden eine Yoga-Sequenz planen und anleiteten.
Du bekommst zur Ausbildung ein umfangreiches Skript und am Ende eine Abschlussurkunde.
Voraussetzungen
Du übst selbst Yoga. Du musst keine Yoga-Ausbildung vorweisen!
570,- EUR (inkl. Kursunterlagen und Zertifikat / ohne Unterkunft und Verpflegung). Der Preis ist der Endpreis. Nach § 4 Nr. 21 a) bb) UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen sie daher auch nicht aus.
Veranstaltungsort
Seminarleitung / Kooperationspartner
Hinweis zur Anmeldung
Du bist interessiert oder hast noch Fragen?
Dann melde dich bei mir unter:
E-Mail: info@hatha-yoga-entspannung.de
Telefon: 07223 99 15 07
Ich freue mich auf Dich!
Ursula Salbert